Die Berechnung des Mark-Preises steht in engem Zusammenhang mit der Finanzierungsrate (und umgekehrt). Wir empfehlen dringend, dass du die beiden Artikel „Mark-Preis“ und „Finanzierungsrate“ sorgfältig liest, um ein gutes Verständnis dafür, wie der Futures-Handel funktioniert, zu erlangen.
Da unrealisierte GuV der Hauptgrund für Liquidationen sind, ist es von besonderer Bedeutung, dass deren Berechnung möglichst genau erfolgt, um unnötige Liquidationen zu vermeiden. Der Kern eines Perpetual-Kontrakts ist der tatsächliche bzw. „wahre“ Wert des Kontrakts. Der „Preisindex“ ist ein Durchschnitt der Preise von besonders wichtigen Börsen/Märkten und die Hauptkomponente des Mark-Preises.
Der Preisindex ist ein zusammengesetzter Index mit Kursen der wichtigsten Spotmarkt-Börsen, gewichtet nach ihrem relativen Handelsvolumen. Die miteinbezogenen Börsen sind: Binance, Huobi, Bittrex, HitBTC, Gate.io, Bitmax, Poloniex, FTX und MXC.
Klicke hier, um den Preisindex von ApolloX USDⓈ-M-Perpetual-Futures anzusehen.
Zusätzlich implementieren wir einige Schutzmaßnahmen, um einer schlechten Marktperformance aufgrund von Störungen bei der Preismeldung von Spotbörsen oder Verbindungsproblemen vorzubeugen. Diese Schutzmaßnahmen sind wie folgt:
- Abweichung einer einzelnen Preisquelle:
Wenn der letzte Preis auf einer bestimmten Kryptobörse um mehr als 5% vom Medianpreis aller anderen Quellen abweicht, wird die Gewichtung dieser Kryptobörse für die Berechnung des Mark-Preises auf 0 gesetzt.
- Abweichung mehrerer Preisquellen:
Wenn der letzte Preis von mehr als 1 Börse eine Abweichung von mehr als 5% aufweist, wird statt des gewichteten Durchschnitts der Medianpreis aus allen Preisquellen verwendet.
- Verbindungsprobleme mit einer Börse
Wenn wir nicht in der Lage sind, auf Daten einer Kryptobörse zuzugreifen, die Handelsdaten aber innerhalb der letzten 10 Sekunden aktualisiert wurden, werden diese aktuellsten Preisdaten für die Berechnung des Preisindex verwendet.
- Wenn die Handelsdaten nicht innerhalb der letzten 10 Sekunden aktualisiert wurden, wird die entsprechende Kryptobörse nicht in Berechnung des gewichteten Durchschnitts miteinbezogen.
- „Letzter Handelspreis“-Schutz:
Wenn das Matching-System für Preisindex und Mark-Preis nicht in der Lage ist, eine stabile und zuverlässige Quelle für Referenzdaten abzurufen, wirkt sich das auf Kontrakte aus, die einen einzigen Preisindex verwenden (d.h. der Preisindex kann nicht aktualisiert werden). In einer solchen Situation verwenden wir den „Letzter Handelspreis“-Schutzmechanismus, um den Mark-Preis zu aktualisieren, bis die normale Systemfunktion wiederhergestellt ist. Der „Letzter Handelspreis“-Schutzmechanismus bietet die Möglichkeit, den Mark-Preis zu bestimmen, indem ein bestimmtes Limit auf den zuletzt gehandelten Preis des Kontrakts angewendet und vorübergehend zum Referenzpreis des Kontrakts gemacht wird. Das ermöglicht dem Matching-System, unrealisierte GuV und Liquidationspreise zu berechnen und somit unnötige Liquidationen zu vermeiden.
Der Preisindex kann als fairer Spot-Preis angesehen werden. Anhand des Preisindex wird der Mark-Preis berechnet, der dann als Berechnungsbasis für unrealisierte GuV für jeden Kontrakt verwendet wird. Bitte beachte, dass die Berechnung der realisierten GuV für dein Konto auf dem gehandelten Preis zum Zeitpunkt der Schließung der jeweiligen Position basiert.
Die Berechnungsformel des Mark-Preises für Perpetual-Futures-Kontrakte ist wie folgt:
Mark-Preis = Median × (Preis 1 , Preis 2 , Kontraktpreis)
Preis 1 = Preisindex × (1 + Finanzierungsrate × (Dauer bis zur nächsten Finanzierungsrunde (in Stunden)/8 ))
Preis 2 = Preisindex + gleitender Durchschnitt (30-minütige Basis)
*Gleitender Durchschnitt (30-minütige Basis) = Gleitender Durchschnitt (( Geldkurs 1 + Briefkurs 1) / 2 – Preisindex), minütliche Erhebung in 30-Minuten-Intervallen.
*Median: Der mittlere Preis aus Preis 1, Preis 2 und dem Kontraktpreis wird als Medianpreis verwendet. Wenn bspw. Preis 1 < Preis 2 < Kontraktpreis, dann ist Preis 2 der Medianpreis.
Bitte beachte, dass ApolloX noch weitere Schutzmaßnahmen ergreifen wird, wenn aufgrund von extremen Marktbedingungen oder Unterschieden zwischen verschiedenen Preisquellen starke Abweichungen zwischen Spot- und Mark-Preis auftreten. In solchen Fällen würde Preis 2 direkt als Mark-Preis verwendet werden.
Der Mark-Preis ist eine zuverlässigere Einschätzung des „wahren“ Wertes eines Kontrakts gegenüber den Preisen von Perpetual-Futures-Kontrakten selbst, für die relativ starke kurzfristige Preisschwankungen auftreten können. ApolloX verwendet diesen Mark-Preis, um unnötigen Liquidationen und Marktmanipulation vorzubeugen.